top of page
  • AutorenbildNadja Cleven

Was macht eine erfolgreiche Messe Moderation aus?

Eine Messe Moderation unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einer normalen Moderation, oft gibt es hier keine Bühne, ein unbekanntes Publikum und eine Moderation die sich viele Male wiederholt. Doch was genau bestimmt ob eine Messe Moderation erfolgreich ist?


Nadja Cleven moderiert häufig und gerne auf Messen und Koferenzen und ist immer wieder als Messemoderatorin gebucht. Ihr gefällt diese Art von Moderation, denn sie ist vor allem eins: nah am Publikum.


Dieses Jahr startet Nadja die Messe Saison mit einer sechs tägigen Moderation für den Japanischem Konzern TOTO, auf der ISH in Frankfurt.

Neben den neusten Technologien für Wasser und Wärme steht hier auch Nachhaltigkeit im Fokus.

Die neu entwickelten Produkte für luxuriöse Badezimmer erfüllen höchste Qualitätsansprüche, doch wie präsentiert man so ein Produkt erfolgreich auf einer Messe?





1. Firmen Kultur, Message und Zielstellung kennen

Jede Firma ist anders, sportlich dynamisch oder eher konservativ klassisch, sowohl die Firmen Kultur als auch die erwünschte Message der Messeteilnahme kann grundlegend verschieden sein. Daher ist es als externe Messemoderatorin wichtig, sich damit vorab bekannt zu machen. Oft steht eine Messe Teilnahme unter einer ganz spezifische Zielstellung: soll ein Produkt präsentiert werden, Endverkäufer angesprochen werden, oder die Positionierung der Firma neu gestaltet werden?

Das große Gesamtziel zu kennen, hilft die Moderation zielorientiert zu gestalten.

Am besten schaut man sich vorab Unternehmen und Produkte schon einmal online an, bevor man auf den Kunden trifft.


2. Das genaue Wording beachten

Die meisten Firmen definieren sich auch über ihre Ausdrucksweise der Kommunikation, als Moderatorin sollte man daher wissen auf welche „Key Words“ wert gelegt wird.

Kleine Worte - große Wirkung, was für Leihen unerheblich erscheint, mag in der Branche den großen Unterschied ausmachen.

Beispiel „Keramik Beschichtung“ oder „Glasur“?

Für viele ein und dasselbe, für Profis der Unterschied zwischen Mittelklassiger- und Premium-Qualität. Die genaue Fachterminologie, so wie das korrekte Wording zu kennen ist daher besonders wichtig.

3. Das Produkt kennen - technische Daten

Egal was präsentiert wird, ob Zahntechnik, Sanitäranlagen oder Hausboote, es ist essentiell wichtig die Produkte genau so gut zu kennen wie die Vertreter des Unternehmens, denn als genau solcher agiert man auf der Messe.

Auch wenn der Moderationstext nicht alle technischen Daten umfasst, es fühlt sich nur gut an ein Produkt zu präsentieren, mit dem man wirklich vertraut ist.

Wer sich als Experte gibt, sollte auch Experte sein. Am besten macht man sich mit den Produkten vertraut indem man Sie vor Ort genau unter fie Lupe nimmt und alle möglichen Fragen stellt, denn auch Besucher des Messedtandes können mit unerwarteten Fragen überraschen.


4. Gut vorbereitete Moderationstexte

Texte gut vorbeireiten ist das A und O. Es empfiehlt sich die vorgegebenen Skripte stichwortartig zusammenzufassen und so zu gestalten, dass sie sich für den Moderator flüssig anhören. Nah am vorgegebenen Wording bleiben, aber den eigenen Ton treffen, das ist die Kunst.

Je besser einem Moderator dies gelingt, desto sicherer ist es, dass er/sie weitestgehend frei vortragen kann und seine Moderation authentisch ist, denn das bemerken auch die Zuschauer.


5. Üben und Feedback einholen

Eine Live-Präsentation hat keine stop und repeat taste daher ist auch bei einer Messe Präsentation besonders wichtig, das diese gut geübt ist. Am besten empfiehlt sich dies am Stand selbst und Produkt selbst zu üben, denn so ist die Situation am realsten. Im Idealfall schafft es der Moderator den Messestand zu seinem gefühlten Zuhause zu mache, denn auch das Publikum spürt wann sich jemand wohl oder unwohl fühlt. Feedback vom Fachpersonal hilft hier die letzten kleine Fauxpas der Moderation auszumachen und somit eine Präsentation on Point liefern zu können.


6. Sein Publikum kennen

Sein Publikum zu kennen ist fast genau so wichtig wie den Aussteller zu kennen, denn der Zuschauer ist der wahre „Konsument“ der Moderation. Sind es unternehmen oder Endkunden, wie gut kennen Sie das Produkt, welche Sprache spricht das Publikum und wieviel Zeit bringt es mit. Es gäbe doch nichts peinlicheres als eine Fachterminologie unnötiger Weise den anwesenden Experten der Branche zu erklären…. Überraschend Sie diese lieber mit neuen Technologien. Eine gute Moderation geht auf den Zuschauer ein und holt ihn genau da ab, wo er sich mental befindet.


7. Besucher animieren sich die Präsentation aktiv anzuschauen

Am Messe stand gibt es keine Bühne und keinen Vorhand, der Moderator steht oft nur ein paar Meter vor dem Publikum, also ist es besonders wichtig dieses mit einzubeziehen. Eine Messe Moderation ist keine Bühnenshow sondern ein Miteinander entdecken. Schafft es der Moderator/die Moderatorin das Publikum aktiv anzusprechen, auf den Messe stand zu holen Und den Besucher in die Produkt Präsentation mit einbeziehen bleibt die Moderation dynamisch und weckt echtes Interesse.

8. Call of action - Interesse wecken und einladen die Produkte auszuprobieren

Es wird sicherlich nicht erwartet, dass die Besucher des Messestandes das Produkt umgehend erwerben, trotzdem sollte die Messemoderation Sie abholen und im Idealfall echtes Interesse wecken.

Anschauen, ausprobieren, informieren, nachfragen. All dies sind mögliche und gewünschte Handlungen der Interessenten. Eine gute Moderation regt daher seine Besucher aktiv an diesen Call of Actions umzusetzen und zwar ganz konkret und authentisch. Besuchen Sie uns, fragen Sie nach, probieren Sie es selber aus!


9. Energie bei jeder Moderationsrunde

Bei einer Messe Präsentation wiederholt sich der Inhalt oft viele Male und das über mehrere Tage. Die Herausforderung liegt hier darin, auch am letzten Tag und nach einer ganzer Woche wenig Schlaf jede Präsentation so vorzubringen als sei es die Erde, einzige und wichtigste. Eine gute Moderatorin hat immer im Blick das genau dieses Publikum die Präsentation zum aller ersten Mal sieht und genau so behandelt werden muss. Egal ob Kaffee, Meditation oder Schokolade Im Pausenraum, alles ist erlaubt was dazu beiträgt im der nächsten Runde putzmunter zu sein, oder zumindest zu wirken.


10. Foto und Video Material produzieren

Im heutigen Zeitalter der von Smartphones und Social Media ist es tatsächlich wichtiger denn je und fast ein Muss. Gibt es kein Material der Messe Teilnahme und Messemoderation, ist es fast so als hätte es sie nicht gegeben. Es ist also mehr als empfehlenswert hier einen kleinen Einsatz zu leisten und zumindest kurze Mitschnitte oder Videos zu erstellen. Es muss nicht immer das Profi Material oder der image film sein, aber erreichen sie ein deutlich weiteres Publikum und machen sie sich die Reichweite der Sozialen Medien zu gute.




5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page